Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der bestforyou.ch GmbH („BFY“) sowie den Kunden, die bei BFY Webdesigndienstleistungen („BFY-Dienstleistungen“) in Auftrag geben.

Die BFY-Dienstleistungen werden unter der Bedingung angeboten, dass sich der Kunde den nachfolgenden allgemeinen Vertragsbedingungen ohne Änderung unterwirft und durch Auftragserteilung erklärt der Kunde sein Einverständnis mit diesen Bedingungen.

Diese AGB gelten ausschliesslich. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen bedürfen zur ihrer Geltung der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch BFY.

2. Dienstleistungsangebot

Es gilt das im Zeitpunkt der Inanspruchnahme verfügbare Dienstleistungsangebot gemäss Beschreibung auf der Plattform www.bestforyou.ch („Plattform“).

3. Vertragsschluss

Die auf der Website aufgeführten Angebote erfolgen bis zum Vertragsschluss freibleibend. Ein Vertrag kommt mit Bestätigung des Auftrags durch BFY zustande.

BFY behält sich das Recht vor bei unsittlichen oder unethischen Inhalten einer Webseite alle Verträge per sofort zu annullieren und die Geschäftsbeziehungen einzustellen.

4. Vertragsdauer

Der Vertrag gilt jeweils für die im Auftrag bestätigte Dauer. Soweit nicht BFY oder der Kunde den Vertrag spätestens 30 Kalendertage vor Ablauf der laufenden Laufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich die Vertragslaufzeit jeweils um die gleiche Vertragsdauer.

5. Leistungsumfang BFY

5.1. Allgemein

BFY verpflichtet sich zu einer sachkundigen und sorgfältigen Leistungserbringung.

BFY gewährleistet, dass alle Webseiten mit modernen Browsern (Firefox, Google Chrome, Safari, Microsoft Edge) kompatibel sind. Für alle älteren Versionen von Internet Explorer besteht keine garantierte Kompatibilität. Je nach Webbrowser und Betriebssystem kann es zu einer unterschiedlichen Darstellung der Webseite kommen.

Bei mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets sind die Formate und Auflösungen sehr unterschiedlich. Je nach verwendetem mobilem Endgerät wird die Webseite deshalb unterschiedlich dargestellt. Die Darstellung von Webseiten auf mobilen Geräten wird auf die gängigen Standardbreiten ausgerichtet.

BFY ist darum bemüht, angegebene Liefertermine einzuhalten. Bei Nichteinhalten ist BFY eine angemessene Nachfrist zu gewähren. Spezielle Hindernisse, welche ausserhalb des Einflusses von BFY liegen, wie die verspätete Mitwirkung des Kunden, Naturereignisse, besondere Ereignisse, Unfälle oder Krankheit, oder erhebliche Betriebsstörungen berechtigten BFY, festgelegte Termine zu verschieben.

Während der Durchführung eines Projektes kann der Kunde Änderungen oder Anpassungen jeglicher Art beantragen. Diese Dienstleistungen, welche nicht explizit zu Beginn des Projektes in der Offerte erwähnt wurden, gelten als Zusatzleistungen und werden zusätzlich nach den auf der Plattform angegebenen Stundenansätzen verrechnet.
BFY meldet die Webseite bei verschiedenen Suchmaschinen und Linkverzeichnissen an und erstellt und verwaltet Google AdWords Kampagnen. BFY garantiert dem Kunden dabei keine bestimmte Suchmaschinenpositionierung. BFY behält sich vor einen Teil des Kampagnenbudgets für eigene Aufwände zu verwenden.

BFY ist es ausdrücklich erlaubt, zur Erfüllung des Auftrags andere Unternehmen oder freie Mitarbeiter bzw. Freelancer beizuziehen. BFY bleibt gegenüber dem Kunden für die Auftragserfüllung auch bei einem Beizug Dritter direkt verantwortlich.

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass BFY die für den Auftraggeber erstellten Grafiken, Webseiten etc. bei Bedarf als Referenz auf der Plattform ausweist. Der Kunde gestattet BFY einen Link zur Plattform auf der für den Kunden erstellten Webseite.

5.2. Webhosting

In der jährlichen Vergütung ist das Webhosting in dem in der Auftragsbestätigung umschriebenen Umfang inbegriffen. Die Wahl des Serveranbieters liegt ausschliesslich bei BFY und dem Kunden kann aus Sicherheitsgründen kein Zugriff zur Server Administration zur Verfügung gestellt werden. BFY richtet Server und Domain auf den eigenen Grundeinstellungen und dem eigenen Namen ein.
Ein Umzug zu einem anderen Hostprovider kann auf Wunsch des Kunden vorgenommen werden. In einem solchen Fall entfällt jegliche Haftung von BFY für das Hosting und den Betrieb der Webseite. BFY ist berechtigt, dem Kunden allfällige zusätzliche Aufwände im Zusammenhang mit einem Wechsel zu einem anderen Hostprovider in Rechnung zu stellen.
BFY stellt dem Kunden je nach gewähltem Servicepaket Mailhosting zur Verfügung.

BFY bemüht sich nach besten Kräften sicherzustellen, dass die bei BFY gehostete Webseite möglichst ununterbrochen aufrufbar ist. Eine Zusicherung hierfür kann BFY nicht leisten. Einschränkungen der Aufrufbarkeit, die sich in Folge schwerwiegender Störungen des Netzes, der Server oder der Software dritter Unternehmen ergeben, können zu einer Einschränkung oder einem Ausfall der Verfügbarkeit führen.

5.3. Zusatzdienstleistungen

Der Kunde hat die Möglichkeit zusätzliche Serviceabonnements abzuschliessen oder stundenweise Leistungen von BFY zu beziehen. Das aktuelle Angebot an Serviceleistungen bzw. Serviceabonnements sowie deren Leistungsumfang sind auf der Plattform beschrieben.

Die Wiederherstellung der Webseite nach Hackerangriffen etc. wird dem Kunden – sofern nicht ausdrücklich im Paketpreis inbegriffen – nach Aufwand und nach den geltenden Ansätzen von BFY in Rechnung gestellt.

6. Mitwirkungspflichten Kunde

Der Kunde ist verpflichtet, sich entsprechend den Anweisungen von BFY aktiv an der Ausarbeitung und Fertigstellung der Webseite zu beteiligen. Der Kunde verpflichtet sich, seinerseits angegebene Termine einzuhalten und BFY im Falle der voraussichtlichen Nichteinhaltung frühzeitig zu informieren. Anfragen von BFY an den Kunden, sei es bezüglich benötigten Materials oder anderen Angelegenheiten, sind innert der von BFY angegebenen Frist zu beantworten. Bei Überschreitung von Fristen durch den Kunden ist BFY berechtigt, Liefertermine entsprechend zu verschieben.

7. Abnahme

Der Kunde hat nach Übergabe der Homepage/Webseite geeignete Funktionstests durchzuführen und allfällige Mängel, welche zugesicherte Eigenschaften betreffen, innerhalb von 8 Kalendertagen mit einem detaillierten Mängelbeschrieb an BFY zu melden. Als Mangel gilt ein Umstand, der entweder zu einer erheblichen Funktionsstörung beiträgt, oder die wesentliche Funktion der Homepage/Webseite beeinträchtigt. Mängel, welche nicht durch BFY verursacht worden sind, wie beispielsweise Störungen beim Internet Service

  • Provider oder weiteren Ausfällen von durch BFY genutzten Dienstleistungen werden von dieser Gewährleistung ausgeschlossen.
  • BFY fristgerecht gemeldete Mängel werden so rasch wie möglich behoben.
  • Erfolgt keine bzw. keine fristgerechte Mängelrüge, gilt die Homepage/Webseite als genehmigt.
  • Änderungen nach Abnahme der Konzeption bzw. der Gestaltung sind kostenpflichtig.

8. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Es gelten die auf der Plattform und aus dem Auftrag ersichtlichen Paketpreise für die Erstellung der Website und für die jährlichen Kosten.

Jegliche weiteren Tätigkeiten, welche nicht im Paketpreis inbegriffen sind werden zu dem auf der Plattform ausgewiesenen Stundensatz ausgeführt.

Der Kunde verpflichtet sich, 50% der geschuldeten Vergütung als Vorauszahlung unmittelbar nach Abschluss des Vertrags zu bezahlen. BFY beginnt mit der Leistungsausführung erst nach Bezahlung der ersten Teilzahlung. Die restlichen 50% sind spätestens 14 Kalendertage nach Aufschaltung der Demoseite zu begleichen.

Bei nicht fristgerechter Bezahlung, verrechnet BFY eine Mahngebühr von 20.- und ist berechtigt einen Verzugszins von 5% p.a. auf den geschuldeten Betrag zu verlangen. Der Kunde anerkennt, dass BFY im Falle einer Betreibung zum Beizug eines Inkassobüros berechtigt ist und dass dabei zusätzliche Kosten für den Kunden anfallen können. BFY ist berechtigt die Webseite bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderung ohne Ankündigung nicht aufzuschalten oder temporär abzuschalten.

Im Falle einer Vertragsverlängerung (vgl. Ziffer 4) ist die vollständige Vergütung für die verlängerte Vertragsperiode innert 14 Kalendertagen nach deren Beginn zu bezahlen.

9. Haftung

BFY haftet nur für Schäden, die von BFY, ihren gesetzlichen Vertretern oder einem ihrer Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden.

Für die vom Kunden erhaltenen Unterlagen, Bilder und Informationen, die BFY übergeben zur Gestaltung eines individuellen Webauftrittes übergeben wurden, haftet BFY nicht für Verlust oder Beschädigung.

Die ist sich bewusst, dass sich auch bei sorgfältiger Softwareentwicklung und Wartung Fehler einschleichen können, so dass BFY nicht für die vollständige Erreichung aller erhofften Ziele einstehen kann. BFY haftet nicht für Mängel und Störungen, die sie nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen mit denen BFY zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist.

Weiter haftet BFY nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, sowie für übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe der Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Hackerangriffe, Würmer usw.), welche trotz der notwendigen, aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren. BFY haftet nicht für Schäden, die den Kunden entstehen, weil er das Passwort weitergegeben und dadurch unbefugten Personen Zugriff zur Webseite, den Mails oder dem privaten Bereich der Kundenwebseite verschaffen haben.

Ob die vom Provider angebotenen Produkte für die Kunden geeignet sind haben diese selber zu entscheiden. Der Provider haftet nicht dafür, dass seine Hard- und Software den Anforderungen der Kunden nicht genügt oder nicht mit spezialisierten, nicht allgemein gebräuchlichen Anwendungen kompatibel ist. BFY übernimmt auch keine Haftung für Schäden, die den Kunden durch den Inhalt ihrer Website oder durch die Übertragung der betreffenden Informationen im Internet entstehen.

10. Geistiges Eigentum

Die Urheberrechte an allen von BFY im Rahmen der Auftragsabwicklung geschaffenen Werken (namentlich Internetseiten, Scripte, Programme, Grafiken, Texte, Bilder) gehören BFY und sind deren geistiges Eigentum. Deren Weiterverwendung bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch BFY, welche von einer zusätzlichen Vergütung abhängig gemacht werden kann.
Der Kunde erhält an diesen Werken ein entsprechendes Nutzungsrecht, unter dem Vorbehalt der vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Werke in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, insbesondere auf anderen Internetseiten, ist ohne ausdrückliche Zustimmung von BFY nicht gestattet.

11. Datenschutz

BFY verpflichtet sich, in Bezug auf die von BFY im Rahmen der Auftragsabwicklung erhobenen Daten die Vorschriften des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und des Bundesgesetzes über den Datenschutz einzuhalten. Ergänzend zu diesen AGB gilt in Bezug auf die Erhebung und Verwendung von Personendaten die Datenschutzerklärung von BFY.
12. Änderungen der AGB und des Angebots von BFY

Änderungen dieser AGB sowie des Angebots von BFY kann BFY jederzeit und nach freiem Ermessen vornehmen.

13. Schlussbestimmungen

Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen von dieser Unwirksamkeit unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Im Falle von Streitigkeiten kommt ausschliesslich materielles Schweizer Recht unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen zur Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG, Wiener Kaufrecht) wird explizit ausgeschlossen.

Ausschliesslicher Gerichtsstand ist am Sitz von BFY, soweit das Gesetz keine anderen zwingenden Gerichtsstände vorsieht.

AGB – bestforyou.ch GmbH – Version 02 – 05.05.2021